Am 19.09.2025 übte die „Dispogruppe Wasserförderung Nord“ bei einem simulierten Brand am Würzburger Karl-Straub-Haus in Geroda. Auf einer Strecke von knapp 4 Kilometern wurden 300 Höhenmeter überwunden, um Wasser an die fiktive Einsatzstelle zu fördern. Dabei gelang es auch eine sogenannte geschlossene Schaltreihe zu fahren. Aber auch die geöffnete Schaltreihe mit diversen Faltbehältern wurde aufgebaut.
Die Einheiten dieser Dispogruppe übten zum ersten Mal in dieser Zusammenstellung. Organisiert und durchgeführt wurde die Übung von unseren Kreisbrandmeistern Bastian Markert und Markus Bug.
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall sicher und effizient helfen zu können. Zusätzlich dienen die Übungen auch der ständigen Optimierung bestehender Konzepte. Vielen Dank an die rund 90 Teilnehmer der Übung! 


Die drei Dispogruppen Wasserförderung sind bei uns im Landkreis Bad Kissingen speziell zusammengestellte Einheiten, die bei besonderen Einsatzlagen nachalarmiert werden können. Sie unterstützen die örtlichen Einsatzkräfte zusätzlich beim Aufbau einer langen Schlauchstrecke. Je Inspektionsbereich ist eine solche Dispogruppe definiert.
Weitere Infos zu den Dispogruppen findet ihr unter dem Menüpunkt Katastrophenschutz.