atz7.png
Info
Die Verwendung von Kunststoffen im Baubereich veranlasste die Feuerwehren sich etwas zu überlegen um die Atemwege ihrer Männer und Frauen bei Einsätzen besser schützen zu können. Obwohl man eigentlich seit über 100 Jahren Geräte zum Schutz der Atemwege hatte waren diese ziemlich umständlich zu Handhaben. Mit der Einführung von nahtlosen Stahlflaschen Ende der fünfziger Jahre konnten die Feuerwehren auf ein Gerät zugreifen das für Sie wie geschaffen war. Der Pressluftatmer wurde in allen größeren Feuerwehren eingeführt.
Um der Ausbildung an diesen Gerät gerecht zu werden entschloss sich der Landkreis Bad Kissingen ein eigenes Atemschutzzentrum in Oberthulba zu errichrten. Am 12. November 1986 gab der Kreisausschuss des Landkreises sein Jawort zum Bau eines Atemschutzzentrums in Oberthulba. Es folgten am 25.09.1987 der Spatenstich und am 19.11.1987 wurde das Richtfest gefeiert.
Am 25.11.1988 konnte das Atemschutzzentrum eingeweiht werden. Als erster hauptamtlicher Leiter dieses Zentrums wurde Herr Herbert Reichert eingestellt. Er versah diesen Dienst bis 31. August 2000. Ab 1. September 2000 wurde Matthias Kormann der neue Leiter des Atemschutzzentrums. Seit 01.06.2003 ist Herr Peter Gehring neuer Leiter des Atemschutzzentrum Oberthulba.

Das Atemschutzzentrum wurde im Laufe der Jahre eigentlich ein Aus- und Fortbildungszentum für Feuerwehrleute. Außer der Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern finden folgende Ausbildungen noch statt:

- Die Ausbildung am Gerätewagen Gefahrgut
- Die Maschinistenausbildung

Weiterhin werden pro Jahr ca. 100 bis 150 Gruppen der Feuerwehr des Landkreises auf der Übungsanlage trainiert um fit für den Einsatz zu sein.
Ein Plus für die Feuerwehren ist auch die Fortbildung von Atemschutzgerätewarten. Weiterhin finden auch regelmäßig Tagesschulungen wie zum Beispiel Unfallverhütung, Brandschutzerziehung, Seminare für Jugendwarte usw. statt.
Aber nicht nur Feuerwehren werden geschult sondern auch Firmen, Gemeinden und andere Organisationen erhalten hier den letzten Schliff im Umgang mit Atemschutzgeräten.
Ansprechpartner
Öffnungszeiten
2023 KFV Bad Kissingen

Search